Landesmeisterschaft Bogen Gröningen 2016

Burger Bogenschützen erzielten große Erfolge in Gröningen

Landesmeisterschaft Bogen Gröningen 2016

Foto: Verein Gröningen 2016

Auch in diesem Jahr nahmen die Bogenschützen der Schützengilde Burg von 1810 e.V. an der Landesmeisterschaft in Gröningen teil. Wieder galt es, die besten Schützen in den Bogenklassen Recurve, Compound sowie Lang/Blank/Jagd zu ermitteln.

Insgesamt 34 Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellten sich dieser Herausforderung. Auch bei schlechten Witterungsbedingungen und starkem Regen bewiesen die Burger Schützen ihr Können. Peter Zimmermann wurde in der Bogenklasse Langbogen Landesmeister. Er erzielte in zwei Durchgängen, auf einer Distanz von 40m, eine Gesamtringzahl von 192 Ringen.

In derselben Bogenklasse trat auch Hartmut Heinrich an und wurde Vizelandesmeister. Er schoss in zwei Durchgängen auf einer Distanz von 40m eine Gesamtringzahl von 63 Ringen.

Landesmeisterschaft Bogen Gröningen 2016

Foto: Verein Gröningen 2016

Heiko Hoffmann überzeugte in der Klasse Blankbogen und wurde ebenfalls Vizelandesmeister. Auch er musste in zwei Durchgängen auf 40m schießen und erzielte eine Gesamtringzahl von 435 Ringen.

gez. Dina Köppe

Walternienburg 2016

Burger Bogenschützen zu Gast in Walternienburg

Auch in diesem Jahr nahmen die Bogenschützen der Schützengilde Burg am traditionellen Langbogenturnier der Walternienburger Burgschützen teil. Nach einer entspannten Anreise und einer herzlichen Begrüßung durch Heiko Block startete der Freitagabend mit einem Kartoffelschälwettbewerb und dem anschließenden Essen leckerer Bratkartoffeln. Am Samstag begann dann die erste Runde des Turniers. Es gab ca 30 Ziele in 2-D sowie 3-D die auf verschiedenen Distanzen getroffen werden mussten. Nach einem längeren Marsch über die Walternienburger Felder, erreichten unsere Schützen das Ziel. Am Abend verköstigte man sich mit leckeren Grillwürsten, bevor der Höhepunkt des Tages bekannt.  Die Feuertänzerin Natalie sowie der Gaukler Friedrich heizten ordentlich ein. Eine wunderbare Show, die einen schönen Ausklang des Abends bewirkte.

Am Sonntag starteten unsere Schützen in die sogenannte „Hunterrunde“ hier galt es ebenfalls 30 Ziele mit nur einem Pfeil pro Ziel zu treffen. Hier mussten alle Schützen einen „Kill“ erreichen. Ein „Kill“ wird nur erreicht, wenn man den Körper der Figuren trifft. Ein Schwanz oder das Geweih zählen hierbei nicht. Wer die meisten „Kills“ hat, gewinnt diese Runde und ist somit Tagessieger.

Auch wenn unsere Schützen in diesem Wettkampf keinen Pokal mit nach Hause brachten, so hatten sie doch ein Erlebnisreiches Wochenende und haben wieder viele nette Bekanntschaften geschlossen. Dabeisein ist doch alles.

gez. Dina Köppe